Lebensqualität
  durch gesunde Zähne
 
 
 
 
 
  
 
 
 
  Datenschutzerklärung    
  Wir
  haben
  in
  unserer
  Praxis
  die
  Vorgaben
  der
  am
  25.05.2018
  in
  Kraft
  getretenen
  Datenschutz-Grundverordnung
  (DSGVO) 
  bearbeitet
  und
  umgesetzt.
  Hierfür
  sind
  wir,
  Dr.
  Brit
  Norkus
  und
  Dr.
  Roland
  Norkus,
  in
  der
  von
  uns
  geführten 
  Berufsausübungs-gemeinschaft verantwortlich.
  In
  unserer
  Praxis
  erheben,
  speichern,
  nutzen,
  übermitteln
  und
  löschen
  wir
  entsprechend
  den
  gesetzlichen
  Vorgaben, 
  personenbezogene
  Daten
  unserer
  Patienten.
  Wir
  kommen
  damit
  unserer
  gesetzlichen
  Dokumentationspflicht
  als
  Zahnarzt 
  nach.
  Unsere
  Patienten
  können
  gern
  
  Einsicht
  in
  die
  Datenschutz-erklärung
  für
  Patienten
  nehmen
  und
  weitere
  Auskünfte 
  zur hinterlegten DSGVO in unseren Praxisräumen erhalten.
  Wenn
  Sie
  mit
  uns
  in
  Kontakt
  treten
  um
  einen
  Behandlungstermin
  zu
  vereinbaren,
  werden
  die
  von
  Ihnen
  bekannt 
  gegebenen Daten, i.d.R. Vor- und Nachname und Telefonnummer, zur Dokumentation gespeichert.
  Angaben
  zu
  Kindern
  erheben
  wir
  nur
  dann,
  wenn
  diese
  durch
  einen
  Erziehungsberechtigten
  in
  unserer
  Praxis
  als
  Patient 
  vorgestellt werden.
  Personen
  unter
  18
  Jahren
  sollten
  ohne
  Zustimmung
  der
  Eltern
  oder
  Erziehungsberechtigten
  keine
  personenbezogenen 
  Daten
  an
  uns
  übermitteln.
  Wir
  fordern
  keine
  personenbezogenen
  Daten
  von
  Kindern
  und
  Jugendlichen
  an.
  Wissentlich 
  sammeln wir solche Daten nicht und geben sie auch nicht an Dritte weiter.
  Nachfolgend
  erhalten
  Sie
  Informationen
  über
  die
  Erhebung
  personenbezogener
  Daten
  bei
  der
  Nutzung
  unserer 
  Internetseiten.
  Zu
  den
  personenbezogenen
  Daten
  gehören
  alle
  Daten,
  die
  auf
  Sie
  persönlich
  beziehbar
  sind
  (z.B.
  Name, 
  Adresse,
  E-Mail-Adressen,
  Nutzerverhalten,
  IP-Adresse).
  Wir
  weisen
  darauf
  hin,
  dass
  durch
  Weiterentwicklung
  unserer 
  Webseite
  und
  der
  Implementierung
  neuer 
  Technologien
  auch
  Änderungen
  dieser
  Datenschutzerklärung
  erforderlich
  werden 
  können. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.
  Unsere
  Internetseiten
  dienen
  ausschließlich
  dem
  Zweck,
  sich
  über
  unsere
  Praxis
  zu
  informieren.
  Dazu
  werden
  folgende 
  Daten,
  die
  technisch
  erforderlich
  sind,
  um
  unsere
  Internetseiten
  anzuzeigen
  und
  die
  Stabilität
  und
  Sicherheit
  zu 
  gewährleisten, erhoben. (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)
  •
  
  IP-Adresse
  •
  
  Datum und Uhrzeit der Anfrage
  •
  
  Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  •
  
  Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  •
  
  Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  •
  
  jeweils übertragene Datenmenge
  •
  
  Website, von der die Anforderung kommt
  •
  
  Browser
  •
  
  Betriebssystem und dessen Oberfläche
  •
  
  Sprache und Version der Browsersoftware
  Einsatz von Cookies
  Zusätzlich
  zu
  diesen
  Daten
  werden
  bei
  Ihrer
  Nutzung
  unserer
  Internetseiten
  auch
  Cookies
  auf
  Ihrem
  Rechner
  gespeichert. 
  Bei
  Cookies
  handelt
  es
  sich
  um
  kleine
  Textdateien,
  die
  auf
  Ihrer
  Festplatte
  dem
  von
  Ihnen
  verwendeten
  Browser 
  zugeordnet
  gespeichert
  werden.
  Cookies
  können
  keine
  Programme
  ausführen
  oder
  Viren
  auf
  Ihren
  Computer
  übertragen. 
  Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt benutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
  Diese
  Website
  nutzt 
  Transiente
  Cookies,
  die
  automatisiert
  gelöscht
  werden,
  wenn
  Sie
  den
  Browser
  schließen.
  Dazu
  zählen 
  insbesondere
  die
  Session-Cookies.
  Diese
  speichern
  eine
  sogenannte
  Session-ID,
  mit
  welcher
  sich
  verschiedene 
  Anfragen 
  Ihres
  Browsers
  der
  gemeinsamen
  Sitzung
  zuordnen
  lassen.
  Dadurch
  kann
  Ihr
  Rechner
  wiedererkannt
  werden,
  wenn
  Sie 
  auf
  unsere
  Website
  zurückkehren.
  Die
  Session-Cookies
  werden
  gelöscht,
  wenn
  Sie
  sich
  ausloggen
  oder
  den
  Browser 
  schließen.
  Google Maps
  Eine
  Web-Seite
  nutzt
  über
  eine
  API
  den
  Kartendienst
  Google
  Maps.
  Anbieter
  ist
  die
  Google
  Inc.,
  1600
  Amphitheatre 
  Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
  Zur
  Nutzung
  der
  Funktionen
  von
  Google
  Maps
  ist
  es
  notwendig,
  Ihre
  IP 
  Adresse
  zu
  speichern.
  Diese
  Informationen
  werden 
  in
  der
  Regel
  an
  einen
  Server
  von
  Google
  in
  den
  USA
  übertragen
  und
  dort
  gespeichert.
  Der 
  Anbieter
  des
  Kartendienstes
  hat 
  keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  Die
  Nutzung
  von
  Google
  Maps
  erfolgt
  im
  Interesse
  einer
  ansprechenden
  Darstellung
  unseres
  Web-Seiten
  Online-
  Angebotes
  und
  an
  einer
  leichten 
  Auffindbarkeit
  unserer
  Zahnarztpraxis
  Dres.
  Norkus.
  Dies
  stellt
  ein
  berechtigtes
  Interesse 
  im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
  Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: 
  www.google.de/intl/de/policies/privacy/
  Sie
  haben
  die
  Möglichkeit,
  sich
  mit
  einer
  Beschwerde
  im
  Zusammenhang
  mit
  der
  Datenverarbeitung
  an
  die
  für
  uns 
  zuständige Datenschutzaufsicht zu wenden.
  Hessischen Datenschutzbeauftragter
  Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch
  Postfach 31 63
  65021 Wiesbaden
  Quelle:
  Es
  wurden
  Textabschnitte
  verwendet
  die
  uns
  über
  die
  LZÄK
  Hessen
  zur
  Verfügung
  gestellt
  wurden,
  die
  ihrerseits 
  auf
  Informationen
  aus
  dem
  Formularhandbuch
  Datenschutzrecht
  "Datenschutzerklärung
  für
  Websites" 
  Koreng/Lachenmann, C.H. Beck Verlag, 2. Auflage 2018 beruhen.
 
 
  Weihnachtspause
  vom 23. Dezember 2020
  bis 08. Januar 2021